
Kulturelle Vielfalt in Düsseldorf – Kultur beginnt vor der Haustür
Wenn wir über den Begriff Kultur sprechen, denken wir oft an das Bild im Museum oder die Aufführung im Theater. Aber Kultur ist viel mehr als das. Sie präsentiert sich auch in den kleinen Dingen des Alltags: in der Sprache, im Essen, in Festen und in Begegnungen zwischen Menschen. Kultur prägt, wie wir unsere Umgebung gestalten, wie wir Traditionen pflegen und wie wir offen für Neues sind. Auch wie wir als Nachbarn zusammenleben, ist Teil der Kultur eines Stadtviertels.
Gerade in einer Stadt wie Düsseldorf wird Kultur nicht nur im Zentrum mit seinen bekannten Museen, Veranstaltungshäusern und Versammlungsplätzen sichtbar. Auch in den kleineren Vierteln, in Wohngebieten und Randbezirken ist Kultur sichtbar und spürbar. Jedes Quartier hat seine eigene Geschichte, seinen eigenen Rhythmus und seine eigenen kulturellen Schätze.
Bei unserer diesjährigen Klausurtagung haben wir beschlossen: Wir wollen die Düsseldrofer Viertel stärker in den Blick nehmen.
Denn Kultur passiert nicht nur „woanders“, sondern direkt vor unserer Haustür. In den kommenden Monaten möchten wir deshalb Stadtteile vorstellen, Geschichten erzählen und Orte sichtbar machen, an denen Menschen Kultur miteinander leben.
💛 Dafür haben wir ein Padlet erstellt, auf dem ihr eure Lieblings-Kulturorte in Düsseldorf teilen könnt; egal ob kleines Nachbarschaftsfest, Atelier um die Ecke oder euer Lieblingscafé mit Musik.
👉 Nutzt das Padlet-Board und schreibt uns eure Tipps. Als Inspiration für uns und für andere!