Skip to content
Kulturliste Düsseldorf e.V.
  • Start
  • Kulturgäst:in werden
  • Partner
    • Kulturpartner
    • Sozialpartner
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Kulturfrühstück im FFT
  • Über Uns
    • Verein
    • Schirmpat:innen
    • Aktuelle Projekte
  • Presse
  • Leichtes Deutsch
  • Kontakt
  • Search Icon

Kulturliste Düsseldorf e.V.

Kann Kultur die Welt retten?

Kann Kultur die Welt retten?

21.10.2022

Mit dieser Fragen haben sich Mitte Oktober 12 Organisationen aus 10 Ländern beschäftigt.
Und auch wir von der Kulturliste waren beim ersten internationalen Treffen zu kultureller Teilhabe in Esch-sur-Alzette (Luxemburg) dabei und haben gemeinsam mit Kolleg:innen aus Belgien, Spanien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Finnland, Österreich, der Schweiz, Kanada und Luxemburg über unsere Vermittlungsarbeit gesprochen.

Denn in all diesen Ländern gibt es Vereine, die ähnlich wie wir arbeiten und Menschen mit wenig oder keinem Einkommen, den Zugang zu Kultur ermöglichen und erreichen international rund 3,6 Millionen Menschen mit unserem Einsatz!
Wir haben uns über unsere Arbeitsweisen ausgetauscht, unsere Projekte vorgestellt und konnten viel voneinander lernen. Und zum krönenden Abschluss gab es eine vielsprachige Konferenz mit Podiumsdiskussion, bei der wir unsere Ergebnisse und auch Ziele für die weitere Zusammenarbeit vorstellen konnten.

Alle beteiligten Organisationen arbeiten natürlich je nach Land unterschiedlich, aber uns eint das Ziel, das Menschenrecht auf kulturelle Teilhabe umzusetzen, Menschen die Möglichkeit zu geben, aktive Kulturnutzer:innen zu sein und mehr Sichtbarkeit für dieses Thema zu schaffen.

Denn wir alle haben wieder festgestellt, dass Zugang zu Kultur und damit auch zu gesellschaftlicher Teilhabe nicht nur individuelle Mehrwerte bringt, sondern Menschen dabei unterstützt, sich kritisch und aktiv mit ihrer Umwelt zu beschäftigen. Das Fazit der Organisationen: Der zivilgesellschaftliche, oftmals ehrenamtliche Einsatz ist ein starkes Zeichen von Zusammenhalt und gelebter Demokratie und zwar nicht nur lokal, sondern auch national und global!

Deswegen freuen wir uns, dass wir im Rahmen des Programms zur Kulturhauptstadt Europas Esch 2022 in Luxemburg dabei sein durften und natürlich auch auf die weitere internationale Zusammenarbeit und Vernetzung.

Einige Impressionen vom Austausch beim ersten internationalen Treffen zu kultureller Teilhabe in Luxemburg.

Neuigkeiten

Post navigation

PREVIOUS
Kultur für Alle – deutschlandweit

Comments are closed.

Anmeldung zu unserem Newsletter

Der Newsletter erscheint alle drei Monate und enthält Infos über die Aktivitäten und Veranstaltungen der Kulturliste.

Neuigkeiten

  • Kann Kultur die Welt retten?21.10.2022
    Mit dieser Fragen haben sich Mitte Oktober 12 Organisationen aus 10 Ländern beschäftigt. Und auch...

    Read More Read More

  • Kultur für Alle – deutschlandweit14.10.2022
    Zum Jahrestreffen der Bundesvereinigung kulturelle Teilhabe e.V. waren wir dieses Jahr gemeinsam mit Kolleg:innen von...

    Read More Read More

  • Der Winter wird kalt – die Kulturliste in der Zeitung27.09.2022
    Dass der kommende Winter die finanzielle Situation nicht nur für unsere Gäst:innen noch einmal verschärfen...

    Read More Read More

Alle Neuigkeiten

Thomas Geisel
Andreas Rimkus, MdB
Annette Krohn
TONI Düsseldorf
Katharina Drasdo
Rajiv Strauß
Andrea von Hülsen-Esch
Hagen Lippe-Weißenfeld
Horst Kordes
Unser Schirmherr
Botschafter
Botschafterin
Botschafter
Botschafterin
Botschafter
Botschafterin
Botschafter
Botschafter
 
© 2023   Copyright Kulturliste Düsseldorf • Impressum • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.