Unser Schirmherr

Ehemaliger Oberbürgermeister Thomas Geisel
„Die Teilnahme an den vielfältigen Freizeitangeboten unserer Stadt darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Damit auch Menschen mit geringem Einkommen zu Kultur–, Kunst– und Sportveranstaltungen gehen können, gibt es die Kulturliste. Ich freue mich, dass so viele hochkarätige Partner wie zum Beispiel das Schauspielhaus, die Deutsche Oper am Rhein, die Tonhalle, aber auch Fortuna Düsseldorf und die Düsseldorfer EG mitmachen und kostenlose Besuche in ihren Häusern anbieten.“
Botschafter:innen
Wir freuen uns, kulturelle Teilhabe in Düsseldorf möglich machen zu können. Dabei werden wir nicht nur von unseren Partner:innen, Förderern und Freund:innen unterstützt, sondern auch von unseren Botschafter:innen! Namhafte Düsseldorfer:innen setzen sich für die Kulturliste ein, beraten uns und helfen dabei, unsere Arbeit bekannter zu machen.

Andreas Rimkus, MdB
Andreas Rimkus ist 1962 in Düsseldorf geboren und für den Wahlkreis im Düsseldorfer Süden seit 2013 Abgeordneter im Deutschen Bundestag.
> mehr

Annette Krohn
Annette Krohn ist als Literaturwissenschaftlerin und Diplom-Bibliothekarin bei den Stadtbüchereien Düsseldorf tätig. In der Zentralbibliothek ist sie für das Veranstaltungsmanagement mit den Schwerpunkten Literatur und Gesellschaft verantwortlich. 2018 wurde Annette Krohn in den ersten Rat der Künste Düsseldorf gewählt, der sich als starke Stimme und Lobby für Kultur über alle künstlerischen Genregrenzen hinweg engagiert.
> mehr

Dr. Hagen Lippe-Weißenfeld
Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld ist Kaufmann, Kulturmanager und leidenschaftlicher Netzwerker. Er ist Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH und Geschäftsführender Gesellschafter der ProjektSchmiede GmbH.
> mehr

Katharina Drasdo
Katharina Drasdo lebt und arbeitet in Düsseldorf. Sie leitet ihr eigenes Designstudio und arbeitet im Bereich Markenentwicklung und fluide Architekturen. Innerhalb der angewandten Projekte im Bereich Design, Architekturen und Kunst legt sie mit ihrem Studio einen Schwerpunkt auf Kulturkommunikation und realisiert transdisziplinäre Projekte für Kulturinstitutionen, soziale Einrichtungen, Ministerien, Länder und Unternehmen.
> mehr

Horst Kordes
Horst Kordes wurde 1958 in Österreich geboren. Seine künstlerischen Talente wurden schon frühzeitig durch seine Familie erkannt und gefördert. Mit 16 Jahre lernte er Friedensreich Hundertwasser kennen, der ihn inspirierte und prägte.
Nach Studienreisen durch Frankreich, Italien und Deutschland fand Horst Kordes in Düsseldorf seine künstlerische Heimat.
> mehr

Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch
Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, gebürtige Rheinländerin, lehrt seit 2001 am Institut für Kunstgeschichte und ist seit 2014 zusätzlich Prorektorin für Internationales an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie von 2013 bis 2014 zusätzlich das Amt der Prodekanin der Philosophischen Fakultät innehatte.
> mehr

Rajiv Strauß
Rajiv Strauß ist seit 2017 Referent für Kultur im Büro des Oberbürgermeisters in Düsseldorf. Zuvor hat er sich bereits lange ehrenamtlich für seine Heimatstadt engagiert. Von 2004 an war er knapp dreizehn Jahre Mitglied im Stadtrat der Landeshauptstadt. Dabei war er zuletzt jugendpolitischer und gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.
> mehr