
Gemeinsam für den Verein: Unsere neuen Geschäftsleitungen im Interview
Nora und Stephanie übernehmen ab März 2025, dank einer gemeinsamen Förderung der Stadt und der Beisheim Stiftung, gemeinsam die Geschäftsleitung unseres Vereins – ein wichtiger Schritt für die Kulturliste! Beide sind bereits seit einiger Zeit im Team aktiv und bringen wertvolle Erfahrung mit. Im Interview sprechen sie über ihren bisherigen Werdegang, ihre Aufgaben im Verein und ihre Pläne für die Zukunft.
Nora – Geschäftsleitung Koordination & Projekte
Was hast du vor der Kulturliste gemacht?
Bevor ich zur Kulturliste kam, habe ich ein Volontariat im Sachbuchlektorat des DuMont Buchverlags absolviert und parallel mein Masterstudium in Kunstgeschichte abgeschlossen.
Und wann bist du genau zur Kulturliste gestoßen?
Ich habe am 1. April 2020 als Honorarkraft angefangen – also genau zum Beginn des Corona-Chaos! Das war eine besondere Anfangsphase, aber wir haben es gemeinsam geschafft.
Wie hast du die Kulturliste bisher unterstützt?
Meine Hauptaufgaben lagen in der Koordination und Betreuung der ehrenamtlichen Helfer*innen. Dazu gehörte das Gewinnen neuer Freiwilliger, die Kommunikation mit dem Team sowie die Organisation von Events und administrativen Aufgaben.
Worauf freust du dich in deiner neuen Rolle als Geschäftsleitung?
Ich freue mich besonders darauf, meine Arbeit bei der Kulturliste weiter zu vertiefen und mit dem Team neue Ideen und Visionen zu entwickeln.
Was wünschst du dir für den Verein in Zukunft?
Ich wünsche mir, dass wir nachhaltig wachsen – sowohl bei unseren Gäst*innen als auch bei unseren Partnerschaften mit Kulturinstitutionen und sozialen Trägern.

Rechts: Nora Faust – Geschäftsleitung Koordination & Projekte
Stephanie – Geschäftsleitung Büro & Vermittlung
Was hast du vor der Kulturliste gemacht?
Ich habe Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaften an der TU München studiert und war als Gemälderestauratorin tätig. Danach habe ich für die Fliedner Kulturstiftung gearbeitet und bei verschiedenen Festivals mitgewirkt.
Und wann bist du genau zur Kulturliste gestoßen?
2022 habe ich mich ehrenamtlich in der Telefonvermittlung engagiert und bin seit Januar 2023 als Honorarkraft für die E-Mail-Vermittlung tätig.
Wie hast du die Kulturliste bisher unterstützt?
Mein Fokus lag auf der Vermittlung von Kulturtickets an unsere Gäst*innen. Zunächst in der Telefonvermittlung, später auch in der Koordination der E-Mail-Vermittlung, um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen Zugang zu Kulturangeboten erhalten.
Worauf freust du dich in deiner neuen Rolle als Geschäftsleitung?
Ich freue mich darauf, die Kulturliste aktiv mitzugestalten, Abläufe weiterzuentwickeln und kreative Ideen für die Zukunft zu realisieren.
Was wünschst du dir für den Verein in Zukunft?
Ich wünsche mir eine größere Bekanntheit der Kulturliste und einen festen Platz in der Kulturlandschaft Düsseldorfs!