Kulturliste Düsseldorf e.V.
  • Start
  • Kulturgäst:in werden
    • Informationen für Kulturgäst:innen
    • Angebote für Gruppen
  • Partner
    • Kulturpartner:innen
    • Sozialpartner:innen
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Vereinsmitglied werden
    • Spenden
    • Kulturfrühstück im FFT
  • Über Uns
    • Verein
    • Botschafter:innen
    • Aktuelle Projekte
  • Presse
  • Leichtes Deutsch
  • Kontakt
  • Search Icon
Werde Kulturgäst:in

Werde Kulturgäst:in

vorlesen

So wirst du Kulturgäst:in

Bist Du in Düsseldorf oder in einer der Städte Ratingen, Mettmann, Erkrath, Hilden, Langenfeld, Monheim, Dormagen, Neuss oder Meerbusch gemeldet und hast ein geringes Einkommen*? Dann schau mal hier! Du kannst Dich für kostenlose Eintrittskarten zu vielen Kultur-, Bildungs- und Sportveranstaltungen anmelden. Finde mit unserem „Einkommensgrenze“-Rechner heraus, ob Du dabei sein kannst!

Kommst Du aus einer anderen Stadt? Kein Problem! Schreib uns einfach an unter gaeste@kulturliste-duesseldorf.de oder nutze das Kontaktformular auf unserer Website. Wenn Du in Duisburg wohnst, wende Dich bitte an den Verein KulturPott.ruhr. Und in Ratingen gibt es zusätzlich die Kulturliste Ratingen für Dich.

Einkommensgrenze berechnen

Die wichtigsten Fragen zur Anmeldung schnell beantwortet:

1. Welche Nachweise benötige ich, um Freikarten zu erhalten?

Wir möchten Dir gerne kostenlose Eintrittskarten geben. Dafür brauchen wir einen Nachweis von Dir. Das kann einer von diesen sein:

  • DüsselPass
  • Bescheid über Bürgergeld (ehemals ALG 2)
  • Kinder: Bescheinigung der Eltern über Erhalt des Bürgergelds
  • Einkommensteuerbescheid vom Finanzamt
  • Lohnabrechnung, wenn Du weniger als 1.370,00 Euro verdienst
  • BAföG-Bescheid
  • BAB-Bescheid
  • Nachweis der Düsseldorfer Tafel

2. Kann ich mich online anmelden?

Melde Dich einfach über unsere Website an. Halte dafür einen Nachweis* bereit. Informationen zu den notwendigen Nachweisen findest Du direkt oberhalb der Anmeldemöglichkeiten.

Jetzt online anmelden

2. Kann ich mich per Post anmelden?

Du kannst auch das Anmeldeformular herunterladen, ausfüllen und es mit einem Nachweis Deiner Berechtigung (zum Beispiel eine Kopie vom DüsselPass) an uns schicken.

Unsere Adresse:
Kulturliste Düsseldorf e.V.
Postfach ​25 01 62​
40093 Düsseldorf

Anmeldeformular herunterladen

3. Kann ich mich über einen Sozialpartner:innen anmelden?

Unsere Sozialpartner:innen prüfen und bestätigen, ob Du die Voraussetzungen für die Kulturliste erfüllst. So musst Du uns keinen extra Nachweis vorlegen. Die Partner:innen leiten Deine Anmeldung dann direkt an uns weiter. Bring einfach das ausgedruckte Anmeldeformular zum Sozialpartner Deiner Wahl mit.

Anmeldeformular herunterladen
Übersicht unserer Sozialpartner:innen

4. Wie geht es nach der Anmeldung weiter?

Wir melden uns bei Dir, sobald wir Karten haben, die Dich interessieren könnten.
Das machen wir per Anruf oder E-Mail. Dann kannst Du uns sagen, ob Du die Karten haben möchtest.

Bei Veranstaltungen unserer Kulturpartner:innen steht Dein Name auf einer Gästeliste. Manchmal musst Du Dich dort mit Deinem Personalausweis ausweisen. Wir versuchen, Dir immer zwei Karten zu geben, damit Du jemanden mitnehmen kannst. 🙂


*Die Werte basieren auf der von der OECD vorgegebenen Armutsgrenze. (s. Statistisches Bundesamt)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Der Newsletter erscheint alle drei Monate und enthält Infos über die Aktivitäten und Veranstaltungen der Kulturliste.

Anmeldung Newsletter

Der Newsletter erscheint alle drei Monate und enthält Infos über die Aktivitäten und Veranstaltungen der Kulturliste.

© 2025   Copyright Kulturliste Düsseldorf • Impressum • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.